Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei zentloqivara

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch zentloqivara auf unserer Website zentloqivara.com. Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Angaben, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von zentloqivara. Bei Fragen zu einzelnen Verarbeitungsvorgängen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zentloqivara
Torfweg 71
33397 Rietberg
Deutschland

Telefon: +49 20 25635285
E-Mail: info@zentloqivara.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in den Server-Logfiles gespeichert und umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Persönlich angegebene Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung für unseren Newsletter oder bei der Nutzung anderer Dienste unserer Website. Zu diesen Daten können gehören:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anschrift
  • Weitere Angaben, die Sie freiwillig machen

Zwecke der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der Website: Zur technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Kommunikation: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienste
  • Vertragsabwicklung: Zur Anbahnung, zum Abschluss und zur Abwicklung von Verträgen über unsere Finanzdienstleistungen
  • Kundenservice: Zur Betreuung bestehender Kunden und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Marketing: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Information über neue Produkte und Dienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten

Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke (z.B. Newsletter, Marketing)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (z.B. IT-Sicherheit, Websiteoptimierung)

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir eine Interessenabwägung vorgenommen und sichergestellt, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Rechenzentren). Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind, übermitteln wir Daten an Behörden oder andere berechtigte Stellen.
  • Einwilligung: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können Daten an andere Empfänger übermittelt werden.
  • Berechtigte Interessen: In Ausnahmefällen zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Rechtsverteidigung).

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Eine Übermittlung an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Im Einzelnen gelten folgende Speicherfristen:

  • Kontaktdaten: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach Löschung nach spätestens 3 Jahren
  • Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses sowie darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Buchhaltungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Bestimmungen

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Datensicherheit

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem technologischen Fortschritt angepasst.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Backup- und Wiederherstellungsverfahren

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung für Werbezwecke verwendet

Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen steuern. Beachten Sie jedoch, dass bei Deaktivierung bestimmter Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder aufgrund rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten mit der Veröffentlichung in Kraft.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

Adresse: Torfweg 71, 33397 Rietberg
Telefon: +49 20 25635285
️ E-Mail: info@zentloqivara.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.